Forschungsprojekte des IKDE

Die Forschungsprojekte des IKDE widmen sich einer Vielzahl unterschiedlicher Aspekte der Kultur der Deutschen in und aus dem östlichen Europa. Verbindendes Element innerhalb dieser Vielfalt ist die Frage nach Verflechtungen, Identitäten und Transformationen.

Laufende Forschungsprojekte

Frauen laufen zusammen in ihren langen Trachten.
Forschungsprojekt

Das Egerland als volkskundliche Musterregion

Informationen zu einer Vorstellung von Professor Dr. Künzig. Mit Künzigs Portraitfoto.
Forschungsprojekt

Johannes Künzig – ein Volkskundler im NS

Eine Grafik: Ein Mann sitzt mit Kindern auf einem Berg und zeigt in Richtung des Horizonts, wo die Sonne untergeht. In einem Tal vor ihnen liegt eine Stadt.
Forschungsprojekt

Zukunftshorizonte

Ausgebreitet liegen mehrere Umschläge mit handgeschriebenen Adressen.
Forschungsprojekt

Briefe von Vertriebenen – Editionsprojekt

Giebelseite eines einstöckigen Hauses. Davor steht ein Zaun. An dem Zaun befindet sich ein Schild mit der Aufschrift „Ungarndeutsches Heimatmuseum“ in deutscher und in ungarischer Sprache.
Forschungsprojekt

Standortbestimmung, Intention und Perspektiven der Minderheitskultur der Deutschen in Ungarn gegenwärtig – untersucht am Beispiel ausgewählter Landgemeinden

Abgeschlossene Forschungsprojekte

Sondermarken 1965 Deutsche Bundespost. Eine Gruppe von Menschen in Bewegung, beladen mit Gepäck.
Forschungsprojekt

Zur Ikonografie des Heimwehs

Auf einem langen Tisch sowie an der Wand dahinter liegen bzw. hängen verschiedene museale Objekte. Oben an der Wand befindet sich ein großer Schriftzug "Heimatmuseum" zwischen zwei Landkarten.
Forschungsprojekt

Museum und Erinnerung

Forschungsprojekt

Der Sudetendeutsche Tag

Die Giebelseite eines einstöckigen Hauses mit weißer Fassade.
Forschungsprojekt

Die Renaissance der ruralen Architektur

Ein Mann mit einer Tuba in den Händen, davor ein Schild mit der Aufschrift "Heimattöne Kapelle."
Forschungsprojekt

Re-Invention of Traditions in Ostmitteleuropa, Beispiel Ungarn