Forschung

Die Forschungen werden im Rahmen von Projekten realisiert, die im Fachkontext der Empirischen Kulturwissenschaft verortet und dem Forschungsprofil des IKDE verpflichtet sind. Auch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus dem östlichen Europa ist wichtiger Teil dieses Tätigkeitsbereichs.

Ein Mann, mit Strohhut auf dem Kopf, wirft mit der Heugabel Stroh in die Luft; im Hintergrund ein weiterer Mann, Gebäude und Bäume.
Profil

Die Kulturanalyse der Deutschen in und aus dem östlichen Europa steht im Mittelpunkt der Forschungen im IKDE

Empirische Methoden wie Feldforschung dienen der Analyse von Gegenwartsphänomenen, historische Methoden eröffnen neue Perspektiven auf Alltags und Kulturgeschichte.

Eine Frau sitzt vor einem Ofen; sie hält eine Brotbackform mit Brot in ihren Händen, vor ihr stehen weitere Brotbackformen; hinter ihr ein Strohhaufen.
Forschungsprojekte

Verflechtungen, Identitäten und Transformationen

Die Forschungsprojekte des IKDE widmen sich einer Vielzahl unterschiedlicher Aspekte der Kultur der Deutschen in und aus dem östlichen Europa. Verbindendes Element innerhalb dieser Vielfalt ist die Frage nach Verflechtungen, Identitäten und Transformationen.