Vortrag von Sarah Grandke, Universität Regensburg

Zwischen Befreiung, Kaltem Krieg und Neuanfang Displaced Persons im deutschsprachigen Raum (1945–1951)

Lesezeit:
  • Teilen
Eine Lagerunterkunft in einem Wald. Es ist neblig und auf dem Boden sowie auf dem Dach des Lagers befindet sich Frost.

  • Max-Kade-Auditorium 2, Alte Universität, Bertoldstr. 17 (Eingang Brunnenstraße), 79098 Freiburg

Millionen Menschen galten 1945 als Displaced Persons (DPs). Die Alliierten fühlten sich für deren Versorgung und Rückführung zuständig. Doch nicht alle DPs wollten oder konnten zurück. Diejenigen, die blieben, lebten oft in DP-Camps. Wie erfuhren DPs diese Zeit der Ungewissheit und des Übergangs?