Die virtuellen Ausstellungen nehmen verschiedene Aspekte von Kultur, Geschichte und Alltag der Deutschen des östlichen Europa in den Blick. Im Mittelpunkt stehen dabei die einzigartigen Archivbestände des IKDE: Fotografien, Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, O-Töne, Briefe sowie andere Selbstzeugnisse.