Wie Sie die Internet-Seite bedienen können in Leichter Sprache
Ganz oben links auf der Internet-Seite steht der Name des IKDE. Wenn Sie auf den Namen des IKDE klicken, kommen Sie auf die Startseite.
Daneben steht das Logo vom Bundesland Baden-Württemberg. Das IKDE gehört zum Bundesland Baden-Württemberg.
Das Logo sieht so aus:

Wenn Sie auf das Logo klicken, kommen Sie auch auf die Startseite.
Die Navigations-Leiste
Auf der Internet-Seite gibt es viele Infos. Die Infos haben Überschriften. Die Überschriften finden Sie in der Navigations-Leiste. Die Navigations-Leiste sieht so aus:

Am Ende von der Navigations-Leiste ist die Suche. Das Zeichen für die Suche ist ein kleines Bild von einer Lupe. Hier können Sie bestimmte Texte oder Wörter auf der Internet-Seite suchen. Wenn Sie auf die Lupe klicken, erscheint das Feld Suchbegriff eingeben:

Sie können ein Wort in das Feld schreiben. Zum Beispiel: Telefon. Klicken Sie dann auf die Lupe rechts neben dem Feld. Oder drücken Sie die Enter-Taste. Dann sehen Sie unter der Navigations-Leiste alle Texte auf der Internet-Seite mit dem Wort: Telefon.
Wenn Sie auf eine der Überschriften in der Navigationsleiste klicken, öffnet sich ein Feld mit Unterüberschriften. Zum Beispiel:

Klicken Sie auf eine Unterüberschrift. Dann gelangen Sie zu dem Text zu dieser Unterüberschrift.
Hinweis: Die Texte unter den Überschriften sind in schwerer Sprache.
Im mittleren Teil unserer Startseite gibt es viel zu entdecken. Hier sind die wichtigsten Informationen:
- Willkommen beim IKDE: Hier erfahren Sie, was wir machen und was das IKDE ist.
- Aktuelles: Hier lesen Sie, was gerade passiert. Wir sagen Ihnen, wenn wir etwas Neues machen, wie zum Beispiel Veranstaltungen oder neue Bücher.
- Termine und Veranstaltungen: Hier finden Sie alle wichtigen Termine und Veranstaltungen noch einmal.
- Digitales Foyer: Hier können Sie Informationen des IKDE sehen. Diese Informationen nennt man Archivalien. Das können zum Beispiel alte Briefe, Fotos oder Aufzeichnungen sein. Es sind Dinge, die nicht mehr neu sind, sondern aus der Vergangenheit kommen.
- Stipendienprogramm: Junge Wissenschaftler können am IKDE forschen. Sie sind ein paar Wochen oder Monate in Freiburg. Das Bundesland Baden-Württemberg unterstützt die Wissenschaftler. Sie müssen das Geld nicht zurückgeben. Hier erfahren Sie mehr darüber.
- Serviceangebot: Hier finden Sie Informationen über unsere Bücher, unsere alten Papiere und unsere digitalen Informationen.
- Ihr Kontakt zu uns: Hier finden Sie unsere Adresse, unsere Telefonnummer und unsere E-Mail-Adresse.
- Immer auf dem neuesten Stand: Hier können Sie sich für unsere Nachrichten anmelden und immer die neuesten Informationen vom IKDE erhalten.
Hinweis: Alle Texte zu den oben genannten Punkten sind in schwerer Sprache.
Ganz unten auf der Internet-Seite finden Sie:
- nochmal die Kontaktdaten
- Benutzungshinweise zur Webseite (in schwerer Sprache)
- Die Erklärung zur Barrierefreiheit
- Hinweise zur E-Rechnung
- das Impressum
die Daten-Schutz-Erklärung
Die Erklärung zur Barriere-Freiheit
In der Erklärung zur Barriere-Freiheit steht: Was auf der Internet-Seite barrierefrei ist. Was auf der Internet-Seite nicht barrierefrei ist. Warum etwas nicht barrierefrei ist.
Die Daten-Schutz-Erklärung
Neben der Erklärung zur Barriere-Freiheit steht die Daten-Schutz-Erklärung. Manchmal brauchen wir Ihre persönlichen Daten. Zum Beispiel, wenn Sie uns eine Nachricht schicken. Ihre persönlichen Daten sind zum Beispiel: Ihr Name, Ihre Telefon-Nummer, Ihre Adresse. In der Daten-Schutz-Erklärung steht: Was mit Ihren persönlichen Daten passiert.
Das Impressum
Ganz unten auf der Internet-Seite steht das Impressum. Das Impressum ist ein Text. Im Impressum steht: Die Internet-Seite gehört dem IKDE.
Hinweis:
Die Kontaktdaten, die Benutzungshinweise zur Webseite, die Erklärung zur Barrierefreiheit, die Hinweise zur E-Rechnung, das Impressum und die Daten-Schutz-Erklärung sind in schwerer Sprache. Die wichtigsten Infos von der Erklärung zur Barriere-Freiheit in Leichter Sprache finden Sie unter folgendem Link: https://www.ikdebw.de/leichte-sprache